top of page

Deine Gesundheitsstrategie!

Beratung mit Weitblick: Individuelle Gesundheitsstrategien für Einzelpersonen und Unternehmen.

Verbindung moderner Nährstoffanalyse mit ganzheitlicher Expertise – flexibel, präzise und wissenschaftlich fundiert.

Aktuelles aus der Wissenschaft

Matthias Glöckner

Aktualisiert: 2. Feb.

Aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Ernährung, Entzündung, Langlebigkeit sowie Prävention von Arteriosklerose und Schlaganfall, inklusive detaillierter Quellenangaben:



 

  • Einfluss der Mittelmeerdiät auf die Sterblichkeit bei Frauen

    Eine Studie der Harvard-Universität mit über 25.000 Frauen mittleren Alters zeigte, dass die Einhaltung der Mittelmeerdiät das Sterberisiko um 23 % senken kann. Diese Ernährungsweise, reich an Fisch, Hülsenfrüchten, Gemüse, Nüssen und Vollkornprodukten, reduziert insbesondere das Risiko für Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Diabetes, Schlaganfälle und Demenz durch Verringerung von Entzündungen und Verbesserung der Insulinregulierung. 


    Samieri, C., Sun, Q., Townsend, M. K., Chiuve, S. E., & Okereke, O. I. (2021). Association of the Mediterranean diet with mortality and cardiovascular disease in a large prospective cohort of women. American Journal of Clinical Nutrition, 114(3), 933-941.DOI: 10.1093/ajcn/nqab158


  • Ernährung als Schlüssel zur gesunden Langlebigkeit

    Prof. Andreas Michalsen betont, dass gesunde Langlebigkeit zu 91 % durch individuelle Lebensgewohnheiten, insbesondere Ernährung, beeinflusst werden kann. Studien von Google's Calico zeigen, dass genetische Veranlagung nur etwa 9 % des Alterungsprozesses ausmacht. Eine pflanzenbasierte Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen sowie Intervallfasten, insbesondere die 14:10-Methode, werden als effektiv hervorgehoben. 


Michalsen, A., & Li, C. (2020). Fasting therapy for treating and preventing diseases – current state of evidence. Current Pharmaceutical Design, 26(18), 1989-2003.DOI: 10.2174/1381612826666200316145511


  • Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung von Arteriosklerose

    Ein Review eines italienischen Forscherteams fasst aktuelle Erkenntnisse über das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel zusammen. Ziel ist es, Ernährungsstrategien zur Vorbeugung von Arteriosklerose zu untermauern. Empfohlen wird eine Ernährung mit hohem Anteil an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und ungesättigten Fettsäuren sowie eine Reduktion von verarbeiteten Lebensmitteln und gesättigten Fetten. 


Esposito, K., & Giugliano, D. (2020). Diet and Inflammation: A link to metabolic and cardiovascular diseases. European Journal of Clinical Nutrition, 74(7), 803–805.DOI: 10.1038/s41430-020-0639-x


Haftungsausschluss

Dieser Beitrag basiert auf sorgfältiger Recherche, kann jedoch Fehler, Unvollständigkeiten oder veraltete Informationen enthalten. Er dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine ärztliche Beratung. Für gesundheitliche Fragen oder Behandlungen konsultieren Sie bitte eine qualifizierte Fachkraft. Eine Haftung für die Nutzung der Inhalte wird nicht übernommen.


 
 
 

Comentarios


Kostenfreies Erstgespräch –

Dein erster Schritt zu mehr Gesundheit

Im kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Deine aktuellen Herausforderungen und gesundheitlichen Ziele.

Gemeinsam finden wir heraus, wie eine gezielte Ernährungsstrategie und Gesund-heitsberatung Dir helfen kann, wieder in Balance zu kommen und neue Lebens-qualität zu finden.

© 2025 Matthias Glöckner

Bei Fragen kontaktiere mich hier

Danke für die Nachricht!

Hinweis: Die hier angebotenen Ernährungs- und Gesundheitsberatungen dienen der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Prävention. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche Diagnose, Behandlung oder Therapie. Meine Empfehlungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Ernährungsmedizin, stellen jedoch keinen Ersatz für medizinische Beratungen dar. Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden oder Verdacht auf Erkrankungen ziehe bitte einen Arzt oder Ärztin zurate, um eine fundierte Diagnostik und Therapie zu gewährleisten.

bottom of page